Burkhard Boesing - Fachanwalt für Erbrecht und Spezialist für Testamentsgestaltung in Münster | Ammermann Knoche Boesing Rechtsanwälte Notare Steuerberater

Impressum

Rechtsanwalt
BURKHARD BOESING

Südstraße 11
48153 Münster

Tel.: 02 51 - 52 40 24
Fax: 02 51 - 53 17 61
E-Mail: boesing@kanzlei-akb.de

USt-ID-Nr. DE 126 099 569

Datenschutz

1.)
Die Berufsbezeichnung "Rechtsanwalt" wurde in Deutschland verliehen.
Die Tätigkeit des Rechtsanwalts unterliegt folgenden berufsrechtlichen Regelungen:

  • Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO)
  • Berufsordnung für Rechtsanwälte (BORA)
  • Fachanwaltsordnung (FAO) der Bundesrechtsanwaltskammer
  • Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Union (CCBE)
  • Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG)

Die vorgenannten gesetzlichen Grundlagen können auf der Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (www.brak.de) eingesehen werden.

Außergerichtliche Streitschlichtung
Bei Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und ihren Auftraggebern besteht auf Antrag die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitschlichtung bei der Rechtsanwaltskammer für den Oberlandesgerichtsbezirk Hamm (www.rak-hamm.de) oder bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft bei der Bundesrechtsanwaltskammer, im Internet erreichbar über die Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (www.brak.de), E-Mail: schlichtungsstelle@brak.de.

Berufsständische Kammer (zugleich Aufsichtsbehörde):

Rechtsanwaltskammer Hamm, Ostenallee 18, 59063 Hamm, www.rak-hamm.de
Tel.: 0 23 81 - 98 50 00, Fax: 0 23 81 - 98 50 50, E-Mail: info@rak-hamm.de

Plattform der EU zur außergerichtlichen Online-Streitbeilegung:
https://ec.europa.eu/consumers/odr/

2.)
Die Berufsbezeichnung "Notar" wurde in Deutschland durch die Landesjustizverwaltung verliehen.
Die Tätigkeit des Notars unterliegt folgenden berufsrechtlichen Regelungen:

  • Bundesnotarordnung (BNotO)
  • Beurkundungsgesetz (BeurkG)
  • Dienstordnung der Notare (DONot)
  • Gesetz über Kosten der freiwilligen Gerichtsbarkeit für Gerichte und Notare (Gerichts- und Notarkostengesetz - GNotKG)

Die vorgenannten gesetzlichen Grundlagen können auf der Homepage der Bundesnotarkammer (www.bnotk.de) eingesehen werden. Aufsichtsbehörden sind gemäß § 92 BNotO
(1) der Präsident des Landgerichts Münster, Am Stadtgraben 10, 48143 Münster, über die Notare des Landgerichtsbezirks,

(2) der Präsident des Oberlandesgerichts Hamm, Heßlerstraße 53, 59065 Hamm, über die Notare des Oberlandesgerichtsbezirks,

(3) das Justizministerium des Landes Nordrhein-Westfalen, Martin-Luther-Platz 40, 40212 Düsseldorf, über sämtliche Notare des Landes Nordrhein-Westfalen.

3.)
Die gesetzlichen Berufsbezeichnung „Steuerberater“ wurde in der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Steuerberater unterliegen berufsrechtlichen Regelungen. Diese werden auf der Homepage der Bundessteuerberaterkammer (www.bstbk.de) bereitgehalten. Zu den berufsrechtlichen Regelungen gehören insbesondere:

  • Steuerberatungsgesetz, StBerG
  • Durchführungsverordnung zum Steuerberatungsgesetz, DVStB
  • Berufsordnung für Steuerberater, BOStB
  • Steuerberatergebührenverordnung, StBGebV

Berufsständische Kammer (zugleich Aufsichtsbehörde):
Steuerberaterkammer Westfalen-Lippe
Erphostraße 43
48145 Münster

Tel.: 0251/41764-0
Fax: 0251/41764-27

E-Mail: mail@stbk-westfalen-lippe.de

www.steuerberaterkammer-westfalen-lippe.de

4.)
Berufshaftpflichtversicherung:
Allianz Versicherungs-Aktiengesellschaft München

5.)
Haftung
Wir betonen, dass wir keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte verlinkter Seiten haben. Wir prüfen die Inhalte externer Links nicht. Diese unterliegen der Haftung der jeweiligen Anbieter. Wir recherchieren die Inhalte dieser Website und die Rechtsbeiträge mit größtmöglicher Sorgfalt, übernehmen aber keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der hier bereitgestellten Informationen. Die hier bereit gestellten Informationen allgemeiner Art stellen keine Rechtsberatung dar. Beiträge geben die Meinung des jeweiligen Autors wieder.

Datenschutzhinweis
Alle auf dieser Website genannten Personen widersprechen hiermit jeder kommerziellen Verwendung und Weitergabe ihrer Daten (vgl. § 28 BDSG). Die statistischen Daten über Zugriffe auf dieser Seite werden ohne Personenbezug gespeichert. Insbesondere wird nicht gespeichert, wer sich wann, wo und wie lange auf unseren Seiten bewegt hat. Die Erhebung der Statistik entspricht den geltenden Datenschutzgesetzen.

Kommunikation über E-Mail 
Berücksichtigen Sie bitte, dass es nicht immer möglich ist, eingehende E-Mails zeitnah gegenzulesen. Sollten Sie uns Mitteilung mit erheblichem Inhalt machen wollen, insbesondere uns eilbedürftige oder fristgebunden zu bearbeitende Informationen zuleiten, benutzen Sie bitte weiterhin die bisher üblichen Medien. Sollten wir eine E-Mail von Ihnen erhalten, so gehen wir davon aus, dass wir zur Reaktion/ Korrespondenz ebenfalls per E-Mail ohne gesonderte Verschlüsselung o.ä. berechtigt sind.

Verwendung von Google Adwords Conversion-Tracking
Wir nutzen das Online-Werbeprogramm „Google AdWords“ und im Rahmen von Google AdWords das Conversion-Tracking. Das Google Conversion Tracking ist ein Analysedienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf Ihrem Rechner abgelegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit, enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen somit nicht der persönlichen Identifizierung.
Wenn Sie bestimmte Internetseiten unserer Website besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Somit besteht keine Möglichkeit, dass Cookies über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden können.
Die Informationen, die mithilfe des Conversion-Cookie eingeholten werden, dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Hierbei erfahren die Kunden die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern (Deaktivierungsmöglichkeit). Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen. Weiterführende Informationen sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: http://www.google.com/policies/technologies/ads/, http://www.google.de/policies/privacy/

Cookies konfigurieren

Calltracking

Welche Cookies setzt matelso?
mat_ep enthält den initialen Einstiegspunkt des Kunden (Entry point)
mat_tel speichert die User-ID des Kunden in einem Cookie. Hierdurch wird festgelegt welche Rufnummer der Kunde angezeigt bekommt.
Welche Laufzeit haben die von matelso gesetzten Cookies?
mat_ep wird für 30 Tage gesetzt.
mat_tel wird für 712 Tage (2 Jahre) gesetzt.
Wie können die Cookies von matelso geblockt werden?
Um die Ausführung von Java-Script Code von matelso insgesamt zu verhindern, können Sie einen Java-Script-Blocker installieren (z.B. www.noscript.net oder www.ghostery.com).
Respektiert matelso "do not track" (DNT) Anfragen eines Kunden?
matelso beachtet DNT-Konfigurationen die der User im Browser aktivieren kann.
Setzt ein Benutzer durch seine Browser-Konfiguration den DNT-Header, sammelt matelso keine Web-Daten zu dem User ein.